LED-Lampen-Kit HB4 9006 THALLIUM, Wettbewerb, Ultra Leistungsstark, 170 WATT, 32 000 LUMEN - Auto, LKW
LED HB4, extreme Leistung, breite und weite Ausleuchtung, eher für den Wettbewerb empfohlen.
Die LED HB4 9004 Thallium verfügt über die maximal zulässige Leistung, ohne Risiko für die Elektronik Ihres Fahrzeugs
Zufriedenheit garantiert!
AGM Vision Wettbewerb: LED HB4 9006 THALLIUM
Die LED HB4 Thallium lässt sich mit einem Wort zusammenfassen: EXTREM. Ihr Name ist mit einem hochgiftigen Giftstoff verbunden, Sie werden später verstehen warum. Das Lastenheft der LED HB4 9006 Thallium Lampe wurde in Bezug auf die Lichtleistung nicht eingeschränkt. Mit solchen Vorgaben sollte die Verwendung dieser Art von LED nicht jedermann überlassen werden: Die Helligkeit ist so hoch, dass die Präzision natürlich schwieriger zu beherrschen ist, was durchaus logisch ist.Wir empfehlen diese LED hauptsächlich für Abblendlicht, aber nur wenn die Scheinwerferlinsen lentikular sind. Sie darf nicht in Reflektor-Scheinwerfern verwendet werden, da ihre Leistung zu hoch ist. Sie ist jedoch ideal für Fernlicht, wo sie ihr gesamtes Potenzial entfalten kann, sei es bei Reflektor- oder Linsenscheinwerfern. Die LED HB4 Thallium Lampe ist die leistungsstärkste in unserem gesamten Sortiment mit 85 Watt und 16 000 Lumen brutto pro Lampe bzw. 170 Watt und 32 000 Lumen brutto für 2 Lampen. Sie steht weit vorne auf dem Podium der leistungsstärksten LEDs und das ohne die Notwendigkeit eines Wechsels des Querschnitts der Stromversorgungskabel. Bestimmt für Liebhaber von extremem Licht für den Wettbewerb, den Rallye und nicht zu vergessen das Off Road.
Vergleich LED HB4 9006 Zugelassen vs LED HB4 9006 Thallium
Wie Sie auf dem beigefügten Foto sehen können, ist der Unterschied zwischen einer zugelassenen LED und einer Wettkampf-LED mehr als offensichtlich. Wir haben uns entschieden, diesen Test durchzuführen, um Ihnen zu zeigen, wie wichtig der Kontrast zwischen diesen beiden Welten ist. Dies soll nicht bedeuten, dass eine zugelassene LED-Lampe HB4 9006 nicht gut leuchtet, sondern Ihnen einfach ermöglichen, die beeindruckende Leistung und Größe des Lichtspektrums der LED-Lampe HB3 Thallium im Vergleich zu einer zugelassenen LED-Lampe HB4 9006 visuell zu erkennen. Im Gegenteil, diese respektiert perfekt die Form und Größe des originalen Spektrums; nur ihre Lichtintensität ist stärker als die einer originalen Halogenlampe, ebenso wie ihre Farbe, die weißer ist.
Testergebnis bei einem Abstand von 4 Metern mit einem Scheinwerferoptik eines Peugeot 206:
Fernlicht : 5300 LUX im Peak für die LED H7 Thallium
Abblendlicht : 3200 LUX im Peak für die zugelassene LED H7
HB4 9006 LED Thallium: unglaubliche Sicht! Wie am helllichten Tag
Die LED-Lampe HB4 9006 Thallium verfügt über eine weiße 6000K Beleuchtung, ultra leistungsstark und unvergleichlich. Im Vergleich zu einer Standard-LED war eine solche Lichtleistung früher undenkbar, ohne auf zusätzliche LED-Beleuchtung wie Lichtleisten oder LED-Bars zurückzugreifen. Diese LED-Lampe HB3 Thallium ist ein wahrer Genuss auf dem Land oder für diejenigen, die in bergigen Regionen wohnen.
Der Vorteil der LED-Lampe HB4 9006 Thallium liegt hauptsächlich in ihrer Leistung von 85 Watt und in der Wahl des LED-Chips (breites hybrides Spektrum, maximal ausgenutzt). Die Kombination aus beidem ermöglicht eine Beleuchtung ohne Schattenzonen: Jeder Millimeter Asphalt wird mit Licht gefüllt. Mit einer solchen Lichtintensität ist Ihr Sichtfeld extra breit und auch sehr weitreichend. Normalerweise stellt man bei einer klassischen LED immer einen Kompromiss fest: Das Licht kann nicht überall verteilt werden, entweder weit oder breit, aber selten auf sehr gutem Niveau in jeder Aufgabe. Die LED HB3 9005 Thallium ist auch ein sehr guter Verbündeter, um bestehende Beleuchtungsfehler auszugleichen.
HB4 9006 LED Thallium: Arsenal der besten Technologien
Die HB4 9006 LED Thallium Lampe ist wirklich wie ein Rennwagen konzipiert und natürlich innovat sie mit den besten aktuellen Technologien sowie den hochwertigsten Materialien, die für ein solches Leistungsniveau und eine einwandfreie Zuverlässigkeit unerlässlich sind.
Natürlich finden wir das Multi Tube Kupfer mit Flüssigem Natrium System, das bereits von der Millenium 2 bekannt ist, sowie die Hinzufügung eines Hochleistungskühlkörpers aus Aluminium, der speziell für diese LED entwickelt wurde, um die Wärmeabfuhr zu vervielfachen, nicht zu vergessen die Verwendung von seltenen und wertvollen Erzen wie Graphen, das wiederum die gesamte Thermoelektrische Leitfähigkeit auf eine außergewöhnliche Weise verbessert.
Trotz allem, was man denken könnte, erwärmt sich die LED HB4 Thallium fast gar nicht im Vergleich zu einer Standard-Halogenlampe. Es besteht also keinerlei Risiko für Ihre Steckverbinder oder Ihren Kabelbaum: Wir liegen immer noch unterhalb der Herstellersicherheitsmargen.
HB4 9006 LED Thallium: Neuer leistungsstarker Can-Bus
Der Hauptvorteil der LED HB4 Thallium Lampe ist ihre sehr hohe Leistung. Normalerweise gilt eine LED als energiesparend, aber bei der LED HB4 9006 Thallium ist das nicht wirklich der Fall; im Gegenteil, der Verbrauch ist sogar höher als der ursprüngliche. Dieses Merkmal verleiht ihr jedoch eine große Anti-Fehler-Kraft. Dadurch werden Fehlerprobleme im Zusammenhang mit niedrigem Stromverbrauch meist verhindert. Nach mehreren Tests an Fahrzeugen mit komplexer Elektronik zeigt sich die LED HB4 Thallium als eine der LEDs am besten geeignet zur Lösung von Fehlerproblemen wie "durchgebrannte Glühbirnen", insbesondere bei Volkswagen, Audi, Skoda.
LED HB4 9006 Thallium: AGM Vision Prüfstand
Nach mehreren Monaten des Testens und zahlreichen Updates vor der Markteinführung hat die LED HB4 9006 Thallium Glühbirne ihre Lichtleistung kontinuierlich gesteigert und erreicht heute ihren Höhepunkt mit etwa 16 000 Roh-Lumen pro Glühbirne (theoretische Lumen ohne Energieverlust). Um die erreichte Leistung zu bestätigen, haben wir einen Validierungstest unter realen Bedingungen in unserem internen Labor mit Hilfe unserer kalibrierten IES-Radiospektrometer-Sphäre durchgeführt. Dieser Test ermöglicht es, die tatsächlichen Lumen zu messen unter Berücksichtigung aller Bedingungen, das heißt: Wärme, Elektrik und Mechanik. Das ist nicht zu vergleichen mit den Roh-Lumen, die theoretisch berechnet werden.
- 1ère LED HB4 Thallium: 6 790,30 tatsächliche Lumen (Messung AGM Vision)
- 2ème LED HB4 Millenium 2: 5 765,70 tatsächliche Lumen (Messung AGM Vision)
- 3ème LED HB4 Titanium XS: 3 900,70 tatsächliche Lumen (Messung AGM Vision)
- LED H7 homologiert Philips: 1 332,30 tatsächliche Lumen (Messung AGM Vision)